Diese Website wird von Stilvollesheim betrieben. Überall auf dieser Website beziehen sich die Begriffe "wir", "uns" und "unser(e)" auf Stilvollesheim. Wir stellen dir diese Website – einschließlich aller Informationen, Tools und Dienstleistungen, die über diese Seite zugänglich sind – unter der Bedingung zur Verfügung, dass du alle hier dargelegten Bedingungen, Konditionen, Richtlinien und Hinweise akzeptierst.

Durch den Besuch unserer Website und/oder den Kauf von Produkten erklärst du dich mit der Nutzung unseres "Dienstes" sowie mit den folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("Servicebedingungen" oder "Bedingungen") einverstanden, einschließlich zusätzlicher Bedingungen, Richtlinien und Hinweise, auf die in diesem Dokument Bezug genommen wird oder die über einen Link verfügbar sind. Diese Bedingungen gelten für alle Nutzer der Website, einschließlich – aber nicht ausschließlich – Besucher, Anbieter, Kunden, Wiederverkäufer und Inhaltslieferanten.

Wir empfehlen dir, diese Bedingungen sorgfältig zu lesen, bevor du unsere Website nutzt. Durch den Zugriff auf einen Teil der Seite oder durch deren Nutzung erklärst du dich mit diesen Bedingungen einverstanden. Wenn du nicht mit allen Bestimmungen dieser Vereinbarung einverstanden bist, bitten wir dich, die Website und unsere Dienstleistungen nicht zu nutzen. Wenn diese Bedingungen als Angebot betrachtet werden, beschränkt sich deine Annahme ausdrücklich auf diese Servicebedingungen.

Neue Funktionen oder Tools, die dem Onlineshop hinzugefügt werden, unterliegen ebenfalls diesen Bedingungen. Die jeweils aktuelle Version der Servicebedingungen kannst du jederzeit auf dieser Seite einsehen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern, zu aktualisieren oder zu ersetzen, indem wir Änderungen auf dieser Website veröffentlichen. Es liegt in deiner Verantwortung, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Mit der fortgesetzten Nutzung der Website nach Veröffentlichung von Änderungen erklärst du dich mit den überarbeiteten Bedingungen einverstanden.

Unser Onlineshop wird von Shopify Inc. gehostet, die uns die E-Commerce-Plattform zur Verfügung stellt, über die wir dir unsere Produkte und Dienstleistungen online anbieten.


ARTIKEL 1 – Nutzungsbedingungen des Onlineshops

Mit dem Akzeptieren dieser Bedingungen bestätigst du, dass du die Volljährigkeit im Land deines Wohnsitzes erreicht hast oder dass du volljährig bist und uns die Erlaubnis erteilst, minderjährigen Familienmitgliedern die Nutzung dieser Website zu gestatten.

Du darfst unsere Produkte nicht für illegale oder nicht autorisierte Zwecke verwenden. Ebenso darfst du bei der Nutzung unserer Dienste keine Gesetze in deiner Rechtsordnung verletzen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechtsgesetze).

Die Verbreitung schädlicher Software wie Viren, Würmer oder anderer bösartiger Codes ist strengstens untersagt. Verstöße gegen diese Regeln führen zur sofortigen Beendigung deines Zugangs zu unseren Diensten.


ARTIKEL 2 – Geltungsbereich der Bedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung, die zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher abgeschlossen wird.

Vor Abschluss eines Fernabsatzvertrags erhält der Verbraucher Zugriff auf den vollständigen Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Falls dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor Vertragsabschluss deutlich darauf hingewiesen, dass die Bedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch kostenlos übermittelt werden.

Wird der Vertrag auf elektronischem Weg geschlossen, kann der Text dieser Bedingungen abweichend hiervon auch digital zur Verfügung gestellt werden. Dies geschieht in einer Weise, die es dem Verbraucher ermöglicht, die Bedingungen dauerhaft zu speichern. Ist dies nicht möglich, wird angegeben, wo die Bedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch kostenlos übermittelt werden.

Wenn neben diesen Bedingungen auch spezifische Bedingungen für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen gelten, finden die oben genannten Bestimmungen ebenfalls Anwendung. Bei Widersprüchen kann sich der Verbraucher immer auf die für ihn günstigste Regelung berufen.

Sollte eine Bestimmung in diesen Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder für ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft. Die betreffende Bestimmung wird einvernehmlich durch eine ersetzt, die dem ursprünglichen Zweck möglichst nahekommt.

Für Situationen, die nicht explizit in diesen Bedingungen geregelt sind, gilt der Zweck und Geist dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Bei Unklarheiten in der Auslegung oder dem Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen erfolgt die Auslegung ebenfalls im Sinne und Geist dieser Bedingungen.


ARTIKEL 3 – Das Angebot

Wenn ein Angebot nur für einen bestimmten Zeitraum gültig ist oder besonderen Bedingungen unterliegt, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.

Alle Angebote sind freibleibend; der Unternehmer behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zu ändern oder zurückzuziehen.

Jedes Angebot enthält eine klare und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, damit der Verbraucher das Angebot richtig einschätzen kann. Wenn Abbildungen verwendet werden, stellen diese eine realistische Darstellung des angebotenen Produkts oder der Dienstleistung dar. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht.

Alle Bilder, Spezifikationen und sonstigen Angaben im Angebot dienen ausschließlich zur Information und können nicht als Grundlage für Ansprüche oder Vertragsauflösung herangezogen werden.

Die verwendeten Abbildungen stellen eine Repräsentation des tatsächlichen Produkts dar. Es ist jedoch zu beachten, dass Farben auf dem Bildschirm leicht von den tatsächlichen Produktfarben abweichen können. Der Unternehmer kann keine vollständige Farbgarantie übernehmen.

Jedes Angebot enthält Informationen über die Rechte und Pflichten, die mit der Annahme verbunden sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Der angegebene Preis, exklusive Einfuhrabgaben und Einfuhrumsatzsteuer. Diese zusätzlichen Kosten gehen zu Lasten und auf Risiko des Kunden. Der Paketdienst erhebt gegebenenfalls die Umsatzsteuer und etwaige Abfertigungsgebühren direkt bei der Lieferung;

  • Etwaige Versandkosten;

  • Eine klare Beschreibung, wie der Vertrag zustande kommt und welche Schritte dazu erforderlich sind;

  • Informationen über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufsrechts;

  • Die verfügbaren Zahlungsmethoden sowie die Art der Lieferung und Ausführung;

  • Die Dauer der Gültigkeit des Angebots oder der Zeitraum, in dem der Unternehmer den Preis garantiert;

  • Informationen über mögliche zusätzlichen Kosten für Kommunikationsmittel, sofern abweichend vom Basistarif;

  • Ob der Vertrag nach Abschluss archiviert wird und wie dieser für den Verbraucher zugänglich ist;

  • Wie der Verbraucher vor Vertragsschluss seine Angaben überprüfen und gegebenenfalls ändern kann;

  • Gegebenenfalls andere Sprachen, in denen der Vertrag abgeschlossen werden kann;

  • Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterwirft und wie der Verbraucher diese elektronisch einsehen kann;

  • die Mindestlaufzeit des Vertrags bei dauerhaften oder regelmäßigen Lieferungen;

  • falls zutreffend: verfügbare Optionen wie Größen, Farben oder verwendete Materialien.


ARTIKEL 4 – Vertragsabschluss

Ein Vertrag zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmer kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die damit verbundenen Bedingungen erfüllt, unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Absatz 4 dieses Artikels.

Akzeptiert der Verbraucher das Angebot elektronisch, bestätigt der Unternehmer den Eingang dieser Annahme schnellstmöglich auf elektronischem Weg.

Kommt ein Vertrag elektronisch zustande, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die sichere Übertragung von Daten zu gewährleisten und eine sichere digitale Umgebung bereitzustellen. Bei elektronischen Zahlungen werden entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.

Der Unternehmer hat das Recht – im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften – zu prüfen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, und darf weitere Informationen einholen, die für einen verantwortungsvollen Vertragsabschluss erforderlich sind. Bestehen berechtigte Gründe zur Ablehnung eines Vertrages, ist der Unternehmer berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage abzulehnen oder zusätzliche Bedingungen an deren Ausführung zu knüpfen.

Bei Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung stellt der Unternehmer dem Verbraucher folgende Informationen in schriftlicher Form oder auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung:

  • Die Anschrift der Niederlassung des Unternehmers für Beschwerden;

  • Informationen über das Widerrufsrecht oder, falls ausgeschlossen, ein deutlicher Hinweis darauf;

  • Angaben zu Garantien und gegebenenfalls zum Kundendienst;

  • Die in Artikel 4 Absatz 3 genannten Informationen, sofern diese nicht bereits vor Vertragsschluss bereitgestellt wurden;

  • Informationen darüber, wie und unter welchen Bedingungen der Vertrag gekündigt werden kann, insbesondere bei Verträgen auf unbestimmte Zeit oder mit einer Laufzeit von über einem Jahr.

Bei Verträgen mit wiederkehrender Lieferung (Dauerschuldverhältnis) gelten diese Informationspflichten nur bei der ersten Lieferung.

Alle Verträge unterliegen der Verfügbarkeit der bestellten Produkte.


ARTIKEL 5 – Widerrufsrecht

Beim Kauf von Produkten über diese Website hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder eine von ihm benannte, nicht mit der Lieferung beauftragte dritte Person.

Während der Widerrufsfrist muss der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er darf das Produkt nur in dem Umfang verwenden, der notwendig ist, um die Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts festzustellen. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, muss er das Produkt mit sämtlichem Zubehör und – wenn möglich – in Originalverpackung gemäß den Anweisungen des Unternehmers zurücksenden.

Der Verbraucher muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts schriftlich oder per E-Mail seinen Widerruf erklären. Danach hat er weitere 14 Tage Zeit, das Produkt zurückzusenden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die Rücksendung rechtzeitig erfolgt ist, etwa durch einen Versandnachweis.

Erfolgt kein Widerruf oder keine Rücksendung innerhalb der genannten Fristen, gilt der Kauf als verbindlich.

ARTIKEL 6 – Kosten im Falle des Widerrufs

Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.

Wurde bereits eine Zahlung geleistet, erstattet der Unternehmer den gezahlten Betrag schnellstmöglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Eingang der Widerrufserklärung. Die Rückzahlung erfolgt jedoch erst, wenn das Produkt zurückerhalten wurde oder der Verbraucher einen Nachweis über die Rücksendung erbracht hat.

Weitere Informationen findest du in unserer Rückgaberichtlinie.


ARTIKEL 7 – Ausschluss des Widerrufsrechts

Der Unternehmer behält sich das Recht vor, das Widerrufsrecht für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen auszuschließen, sofern dies vor Vertragsschluss deutlich im Angebot angegeben wurde.

Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist möglich bei:

  • Nach Kundenspezifikation gefertigten Produkten;

  • Produkten mit eindeutig persönlichem Charakter;

  • Produkten, die aus hygienischen oder gesundheitlichen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung entfernt wurde;

  • schnell verderblichen Waren oder Produkten mit kurzer Haltbarkeit;

  • Zeitungen und Zeitschriften, mit Ausnahme von Abonnements;

  • Audio-, Videoaufnahmen oder Software, deren Versiegelung durch den Verbraucher entfernt wurde;

  • Produkten, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgesendet werden können.

ARTIKEL 8 – Preise

Während des im Angebot angegebenen Gültigkeitszeitraums bleiben die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen unverändert, es sei denn, es tritt eine gesetzlich bedingte Mehrwertsteueränderung ein.

Abweichend davon kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen zu variablen Preisen anbieten, wenn diese von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängen, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. In solchen Fällen wird auf die Preisschwankung und den unverbindlichen Charakter des angegebenen Preises ausdrücklich hingewiesen.

Preiserhöhungen innerhalb von drei Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften erfolgen. Erfolgen Preisänderungen nach Ablauf dieser Frist, ist dies nur erlaubt, wenn dies im Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde und der Verbraucher berechtigt ist, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preisänderung zu kündigen.

Gemäß dem Umsatzsteuergesetz 1968 gilt der Lieferort als das Land, in dem der Versand beginnt. In diesem Fall außerhalb der EU, weshalb Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren beim Verbraucher durch den Spediteur erhoben werden. Daher berechnet der Unternehmer keine Mehrwertsteuer bei der Bestellung.

Alle Preisangaben sind freibleibend und unter Vorbehalt von Druck- und Tippfehlern. Für daraus resultierende Folgen wird keine Haftung übernommen. Bei offensichtlichen Preisfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zu diesem falschen Preis zu liefern.


ARTIKEL 9 – Übereinstimmung und Garantie

Der Unternehmer gewährleistet, dass die gelieferten Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen und den berechtigten Erwartungen an Zuverlässigkeit, Funktionalität und geltende gesetzliche Bestimmungen zum Zeitpunkt der Lieferung entsprechen. Bei besonderer Vereinbarung garantiert der Unternehmer auch die Eignung für einen bestimmten Zweck.

Eine zusätzliche Garantie des Unternehmers, Herstellers oder Importeurs beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers aus dem Vertrag.

Weist das Produkt Mängel auf oder wurde falsch geliefert, muss dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt schriftlich mitgeteilt werden. Die Rücksendung sollte, wenn möglich, in Originalverpackung und im unbeschädigten Zustand erfolgen.

Die Garantiezeit des Unternehmers entspricht der des Herstellers. Der Unternehmer haftet jedoch nicht für die Eignung eines Produkts für einen bestimmten Verwendungszweck des Verbrauchers oder für Empfehlungen zur Anwendung oder Nutzung.

Die Garantie erlischt bei:

  • Eigenmächtiger Veränderung oder Reparatur durch den Verbraucher oder Dritte;

  • Unsachgemäßer Behandlung, ungewöhnlichen Bedingungen oder abweichender Nutzung von den Anweisungen des Unternehmers oder den Angaben auf der Verpackung;

  • Mängeln, die auf gesetzliche Vorschriften zu Materialien oder Produkteigenschaften zurückzuführen sind.

ARTIKEL 10 – Lieferung und Ausführung

Der Unternehmer wendet bei der Entgegennahme und Durchführung von Bestellungen äußerste Sorgfalt an.

Als Lieferadresse gilt die vom Verbraucher angegebene Adresse.

Vorbehaltlich Artikel 4 werden angenommene Bestellungen zügig und spätestens innerhalb von 30 Tagen geliefert, sofern keine längere Lieferfrist vereinbart wurde. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht (vollständig) ausgeführt werden, erhält der Verbraucher spätestens 30 Tage nach Bestellung eine entsprechende Mitteilung. Der Verbraucher ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag kostenlos zu kündigen und eine Rückerstattung zu verlangen.

Bei Vertragsauflösung erstattet der Unternehmer den gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Auflösung.

Ist ein bestellter Artikel nicht verfügbar, bemüht sich der Unternehmer, ein vergleichbares Ersatzprodukt anzubieten, was bei Lieferung deutlich angegeben wird. Für Ersatzprodukte gilt das Widerrufsrecht. Die Rücksendekosten in diesem Fall übernimmt der Unternehmer.

Das Risiko für Beschädigung oder Verlust der Produkte liegt bis zur Lieferung beim Unternehmer, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.

ARTIKEL 11 – Produkte und Dienstleistungen

Einige Produkte oder Dienstleistungen sind ausschließlich über unsere Website erhältlich. Diese können nur in begrenzter Menge verfügbar sein und unterliegen unseren Rückgabebedingungen hinsichtlich Umtausch oder Rückgabe.

Wir sind bestrebt, die Farben und Abbildungen unserer Produkte so genau wie möglich darzustellen. Allerdings können die angezeigten Farben auf deinem Bildschirm von den tatsächlichen Produktfarben abweichen, wofür wir keine Gewähr übernehmen.

Wir behalten uns das Recht vor – ohne dazu verpflichtet zu sein –, den Verkauf unserer Produkte oder Dienstleistungen auf bestimmte Personen, Regionen oder Rechtsgebiete zu beschränken. Dies kann von Fall zu Fall erfolgen. Wir behalten uns auch das Recht vor, die verfügbaren Mengen jedes Produkts oder jeder Dienstleistung zu begrenzen. Produktbeschreibungen und Preise können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden. Wir behalten uns zudem das Recht vor, Produkte jederzeit aus dem Sortiment zu nehmen. Angebote auf dieser Website sind dort ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind.

Trotz sorgfältiger Qualitätskontrollen kann es zu geringfügigen Maßabweichungen kommen. Bei Bekleidung kann dies zwischen 3 und 7 cm, bei Schuhen bis zu 1 cm betragen.

Lieferbedingungen:

Wenn eine Bestellung nicht abgeholt wird und nach ca. 14 Tagen an uns zurückgesendet wird, behalten wir uns das Recht vor, 50 % des Kaufpreises zur Deckung der Bearbeitungskosten einzubehalten.

Wenn der Versanddienstleister angibt, dass das Paket zugestellt wurde, du es aber nicht erhalten hast, musst du dich zunächst an den Zusteller wenden. Sollte das Paket als verloren gelten, bitten wir dich, eine offizielle Verlustbescheinigung einzureichen.

Rückgaberichtlinie:

Rückgabeanfragen müssen spätestens 14 Tage nach Erhalt der Bestellung eingereicht werden.

Bitte beachte: Artikel wie Unterwäsche, Gesichtsmasken und Kosmetikprodukte sind vom Umtausch ausgeschlossen.

Rücksendungen sind an die Rücksendeadresse unseres Lieferanten zu richten.


ARTIKEL 12 – Dauerschuldverhältnisse: Kündigung, Verlängerung und Laufzeit
Kündigung:

Verträgen auf unbestimmte Zeit, bei denen Produkte oder Dienstleistungen regelmäßig geliefert werden (z. B. Strom), hat der Verbraucher das Recht, diese jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat zu kündigen, sofern die geltenden Kündigungsregeln eingehalten werden.

Für befristete Verträge mit regelmäßiger Lieferung darf der Verbraucher zum Ende der Laufzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.

In jedem Fall gilt:

  • Der Verbraucher kann jederzeit kündigen, unabhängig von einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum;

  • Der Verbraucher kann mindestens auf dem gleichen Weg kündigen, wie der Vertrag geschlossen wurde;

  • Die Kündigungsfrist darf nicht länger sein als die, die der Unternehmer für sich selbst vorsieht.

Verlängerung:

Ein befristeter Vertrag, der auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen gerichtet ist, wird nicht automatisch für einen festen Zeitraum verlängert.

Ausnahme: Abonnements für Tages-, Nachrichten- oder Wochenzeitungen und Zeitschriften dürfen automatisch um maximal drei Monate verlängert werden, sofern der Verbraucher diese mit einer Frist von einem Monat kündigen kann.

Ein stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängerter Vertrag muss vom Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündbar sein. Bei weniger als monatlicher Lieferung von Zeitungen oder Zeitschriften kann diese Frist maximal drei Monate betragen.

Probeabonnements oder Einführungsangebote werden nicht automatisch verlängert und enden nach Ablauf der Probezeit automatisch.

Laufzeit:

Verträge mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr können nach Ablauf des ersten Jahres vom Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat gekündigt werden, es sei denn, dies ist nach Treu und Glauben unzumutbar.


ARTIKEL 13 – Zahlung

Sofern nicht anders vereinbart, sind fällige Beträge innerhalb von sieben Werktagen nach Beginn der Widerrufsfrist gemäß Artikel 5 zu zahlen. Handelt es sich um eine Dienstleistung, beginnt die Frist, sobald der Verbraucher die Vertragsbestätigung erhalten hat.

Der Verbraucher ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in den bereitgestellten Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.

Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, ist der Unternehmer berechtigt, im gesetzlichen Rahmen angemessene Kosten in Rechnung zu stellen, sofern diese zuvor dem Verbraucher mitgeteilt wurden.


ARTIKEL 14 – Beschwerdeverfahren

Stellt der Verbraucher Mängel bei der Vertragserfüllung fest, muss er dies dem Unternehmer innerhalb von sieben Tagen nach Entdeckung klar und vollständig beschrieben mitteilen.

Nach Eingang der Beschwerde erhält der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen eine Antwort. Sollte die Bearbeitung mehr Zeit erfordern, erhält der Verbraucher innerhalb der Frist eine Eingangsbestätigung mit Angabe des Zeitrahmens für eine inhaltliche Antwort.

Kann eine Beschwerde nicht zur Zufriedenheit beider Parteien gelöst werden, entsteht ein Streitfall, der der Streitbeilegung unterliegt.

Die Einreichung einer Beschwerde entbindet den Verbraucher nicht von seinen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Unternehmer, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.

Wird eine Beschwerde als berechtigt anerkannt, wird der Unternehmer das Produkt nach eigenem Ermessen kostenlos reparieren oder ersetzen.


ARTIKEL 15 – Anwendbares Recht und Streitigkeiten

Auf alle Verträge zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmer, für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung – auch wenn der Verbraucher außerhalb der Niederlande wohnhaft ist.


Kontaktinformationen

Bei Fragen zu diesen Servicebedingungen kannst du uns kontaktieren unter: support@stilvollesheim.de

Montag bis Freitag: 09:00-17:00
Samstag: 10:00 - 17:00
Wir streben eine Antwortzeit von 1 Tag an.